
Warum Kommunikation Chefsache ist – und wie sie Silos überwindet

Kommunikation ist kein Abteilungsjob mehr – sie ist ein strategischer Unternehmenshebel. In Zeiten von MarTech, KI, Employer Branding, Social Selling und steigenden Erwartungen an Authentizität reicht es nicht mehr, wenn Marketing, HR, PR und Sales nebeneinander arbeiten. Kommunikation muss integriert, zentral gesteuert und aus dem Board heraus gedacht werden.
Die neue Realität: Jeder Kommunikator ist potenziell alles – Marke, HR, PR, Vertrieb. Wer diese Dynamik nicht orchestriert, verliert Relevanz, Vertrauen und Effizienz.
1. „OneVoice“ statt Silos: Warum Kommunikation heute nur integriert wirkt
In vielen Organisationen kommunizieren Marketing, HR, Sales und PR aneinander vorbei. Das Resultat: inkonsistente Botschaften, doppelte Budgets, verpasste Synergien.
Dabei haben alle dieselben Ziele – Talente gewinnen, Leads generieren, Vertrauen aufbauen, Marke aufladen.
„OneVoice“ bedeutet:
- Zentrale Steuerung von Botschaften und Zielbildern
- Kanalübergreifende Kampagnenlogik (Paid, Owned, Earned)
- Orchestrierung aller kommunikativen Rollen: intern & extern
Das Board ist dabei kein Zuschauer – sondern Dirigent. Nur CXOs können die nötige Verbindlichkeit schaffen, um Silo-Logik zu durchbrechen.
2. MarTech & AI – Werkzeuge brauchen klare Führung
Technologien wie ChatGPT, HubSpot, Salesforce, Storyblok oder Personio bieten immense Möglichkeiten, Kommunikation effizient und personalisiert zu steuern.
Doch Tools allein machen keine Wirkung.
Was fehlt, ist oft die zentrale inhaltliche Steuerung und strategische Ausrichtung.
Ohne klare Board-Kommunikation entsteht ein Sammelsurium aus Einzelmaßnahmen, Personas, Kanälen und Messages – aber keine Marke, keine Kultur, kein gemeinsamer Nenner.
AI braucht Haltung. MarTech braucht Strategie. Beides braucht Führung.
3. Social Media & Corporate Influencer: H2H ist der neue Standard
In der heutigen Kommunikationswelt zählt nicht mehr B2B oder B2C – sondern H2H: Human to Human.
LinkedIn, Instagram & Co. sind keine HR- oder Marketing-Kanäle – sie sind digitale Bühnen für echte Menschen mit echter Meinung.
Corporate Influencer sind nicht „nice to have“, sondern der Beweis dafür, dass Silo-Denken obsolet ist.
- Die HR-Führungskraft spricht über Markenwerte.
- Der Tech-Experte wird zur Stimme des Vertriebs.
- Die Kommunikationschefin prägt das Employer Branding.
Jede*r kann – und soll – kommunizieren. Aber mit klarer Linie.
Das ist DigitalMe: Persönlichkeiten sichtbar machen – entlang der strategischen Gesamtstory.
4. Die Rolle der CXOs: Kommunikations-Leadership ist Führungsaufgabe
Führung in 2025 heißt nicht nur wirtschaftlich entscheiden, sondern auch kommunikativ führen:
- Welche Haltung hat das Unternehmen?
- Welche Erzählung zieht sich durch alle Kontaktpunkte?
- Wie nutzen wir Technologie, ohne unsere Identität zu verlieren?
Diese Fragen gehören in den Boardroom. Genau dafür haben wir die CXO Masterclass entwickelt: ein Format, das CXOs befähigt, kommunikative Führungsrollen zu übernehmen – kanalübergreifend, strategisch, authentisch.
Wenn Unternehmen weiterhin in Kommunikationssilos denken, verschenken sie Wirkung, Geschwindigkeit und Vertrauen.
Nur wer Kommunikation aus der Führungsebene heraus steuert, kann in der vernetzten Welt von heute wirklich Wirkung erzielen.
Keine Silos mehr. OneVoice. DigitalMe. Mit Haltung, Klarheit und Technologie – aber vor allem: mit Führung.
Sin Sie bereit, Ihre Organisation kommunikativ auf das nächste Level zu bringen?