<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=1616154&amp;fmt=gif">
KI im Account-based Marketing
21. Februar 2025

KI im Account-based Marketing – Gamechanger für den Mittelstand!

21. Februar 2025
KI im Account-based Marketing
evernine redaktion

Account-based Marketing ist nur etwas für Konzerne mit den dafür notwendigen Ressourcen. Diese Weisheit gilt dank KI heute nicht mehr! KI ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen, Zielkunden gezielt mit personalisierten Inhalten anzusprechen und damit größtmögliche Erfolge zu erzielen. Wie genau das funktioniert und wie Evernine mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung einer erfolgreichen ABM-Strategie und der Implementierung von KI unterstützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Der deutsche Mittelstand steht vor großen Herausforderungen: Eine angespannte allgemeine Wirtschaftslage, sinkende Umsätze und steigender Konkurrenzdruck führen zu Budgetkürzungen. Oft trifft es als Erstes das Marketing. Doch weniger Sichtbarkeit bedeutet weniger Kunden und damit noch höheren wirtschaftlichen Druck – ein gefährlicher Teufelskreis.

Herkömmliche Marketingstrategien mit breiter Zielgruppenansprache sind in dieser Situation allerdings wenig zielführend und verursachen hohe Streuverluste. Stattdessen sind Unternehmen darauf angewiesen, jetzt präzise die richtigen Kunden anzusprechen – mit relevanten Botschaften und genau zum richtigen Moment. Account-based Marketing (ABM) bietet genau diesen strategischen Vorteil.

KI macht Account-based Marketing für alle möglich!

Während ABM früher aufwändig und ressourcenintensiv war, hat Künstliche Intelligenz (KI) die Ausgangslage grundlegend verändert. Durch datengetriebene Analysen, KI-gestützte Automatisierung und Hyper-Personalisierung ist ABM heute skalierbar und effizient umsetzbar – selbst für mittelständische Unternehmen.

Ein erfolgreicher ABM-Ansatz beginnt mit der Identifikation der relevantesten Zielkunden. Welche Accounts haben das höchste Potenzial? Wie können sie gezielt angesprochen werden? Wann ist der beste Zeitpunkt für den Outreach? Bisher erforderte dies manuelle Recherche, komplexe Datenanalysen und individuelle Content-Erstellung – ein aufwändiger Prozess. Und genau hier kommt KI ins Spiel:

  • Automatisierte Account-Identifikation: KI analysiert umfangreiche Datenquellen (CRM, Web-Traffic, Social Signals) und erkennt Accounts mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit.
  • Intelligente Segmentierung: Statt grober Zielgruppen bildet KI dynamische Cluster basierend auf Interessen, Verhalten und Engagement.
  • Präzise Vorhersagen: Machine Learning-Modelle prognostizieren, wann und über welchen Kanal Accounts am besten zu erreichen sind.
  • Automatisierte Content-Erstellung: KI-gestützte Tools erstellen individuelle Inhalte entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Accounts.

  Hyper-Personalisierung als Erfolgsfaktor im modernen ABM

Ein zusätzlicher Vorteil von KI im Account-based Marketing ist die Hyper-Personalisierung – die Fähigkeit, nicht nur allgemeine Inhalte zu individualisieren, sondern jeden Touchpoint exakt auf einen spezifischen Zielkunden abzustimmen. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen die Customer Journey in Echtzeit anpassen, indem sie die Interessen und Herausforderungen jedes Accounts analysieren und darauf abgestimmte Maßnahmen ableiten. Inhalte wie Landingpages, Whitepaper, E-Mails oder Werbeanzeigen lassen sich dynamisch generieren und passgenau auf die jeweiligen Bedürfnisse zuschneiden.

Hyperpersonalisierung mit KI
Mit KI lassen sich für jeden Zielkunden eigene Ansprachen und Assets personalisieren. Bildquelle: Unsplash / Jason Goodman

Darüber hinaus optimiert KI nicht nur den Inhalt, sondern auch die Art der Ansprache. Sie identifiziert, ob ein Webinar, ein Whitepaper oder ein persönliches Gespräch der effektivste nächste Schritt ist, um die Kundenbindung zu stärken und die Conversion-Rate zu erhöhen. Gleichzeitig analysiert sie den bevorzugten Kommunikationskanal jedes Accounts – sei es E-Mail, LinkedIn oder Telefon – und bestimmt den optimalen Zeitpunkt für den Outreach. Auf diese Weise sorgt Hyper-Personalisierung für eine gezieltere und relevantere Kundenansprache. Sie maximiert so das Engagement und den Erfolg von ABM-Kampagnen.

 Erfolgsfaktoren für ABM der nächsten Generation

Damit Unternehmen das volle Potenzial von KI im ABM ausschöpfen können, ist eine durchdachte Strategie essenziell. KI kann Prozesse automatisieren und optimieren, doch ihr Erfolg hängt von der richtigen Implementierung und Nutzung ab. Denn eine KI-getriebene ABM-Strategie erfordert leistungsfähige Algorithmen, aber auch Kreativität und kontinuierliche Optimierung. Die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren sind:

  • Datenqualität als Basis
    Aktuelle, vollständige und sauber strukturierte Daten für präzise KI-Analysen.
  • Mensch und Maschine im Zusammenspiel
    KI liefert Insights und automatisiert Prozesse, doch strategische Ausrichtung und persönliche Kundeninteraktion bleiben entscheidend.
  • Multichannel-Ansatz für maximale Wirkung
    Eine gezielte Kombination aus LinkedIn-Ads, personalisierten E-Mails, Content-Marketing und Direktkontakt steigert den Erfolg.
  • Kontinuierliche Optimierung
    KI lernt aus jeder Interaktion. Echtzeit-Analysen und regelmäßige Anpassungen verbessern dabei laufend die Performance.
  • Der richtige Partner
    Gemeinsam mit einem erfahrenen Partner wie Evernine entwickeln Unternehmen eine erfolgreiche ABM-Strategie und erhalten die notwendige Unterstützung bei der Implementierung von KI.

Evernine verbindet KI-gestützte Technologien mit einem strategischen ABM-Ansatz der nächsten Generation, um Unternehmen messbare Erfolge zu ermöglichen. Mit unserer preisgekrönten Methodik unterstützen wir Sie dabei, Ihr B2B-Marketing gezielt und effizient umzusetzen.

Setzen Sie jetzt auf KI-gestütztes ABM und sichern Sie sich Ihren entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir begleiten Sie auf diesem Weg – starten Sie mit uns in die Zukunft des digitalen Marketings! Mehr zu unserem ABM-Ansatz der nächsten Generation erfahren Sie in unserem Factsheet.

Quelle Titelbild: Unsplash / Mohamed Nohassi.

 


 



 

 

0%